Dienstleister für
digitale Lösungen

Die MDK-IT begleitet die
Medizinischen Dienste
in die neue Ära
Die MDK-IT GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der insgesamt 15 Medizinischen Dienste der Krankenversicherungen – kurz MDK. Sie hat den Auftrag, eine gemeinsame und zukunftssichere Branchensoftware auf Basis konsentierter Geschäftsprozesse zu entwickeln und zu implementieren mit dem Ziel, die nächste Stufe in das digitale Zeitalter strategisch vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen.
Als IT-Dienstleister der Medizinischen Dienste planen, steuern und betreuen wir den gesamten Projektzyklus der zukünftigen Branchenlösung – von der Entwicklung über den Einsatz und den Betrieb bis zur Wartung und Weiterentwicklung.
Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren und wird in Zusammenarbeit mit modernen und professionellen Dienstleistern der Gesundheitsbranche umgesetzt. Die MDK-IT wurde als GmbH am 26. Januar 2017 von der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste gegründet.

Zusammen. Zentral.
Zukunftsorientiert.
Die Branchensoftware MDconnect ist eines der herausragenden Digitalisierungsprojekte der MDK-Gemeinschaft, die wesentliche Verbesserungen für alle Beteiligte bringt.
Zusätzlich zur Bereitstellung der Branchensoftware umfassen unsere Aufgaben unter anderem auch die Definition von Anforderungen an geeignete Software-Produkte für die MDK-Gemeinschaft sowie die Entwicklung und Pflege einheitlicher Standards für den digitalen Datenfluss.
So stellt unsere Arbeit wichtige Weichen für den Weg in eine verantwortungsbewusste und zukunftsweisende Digitalisierung im Gesundheitssektor.
Wir setzen auf Fachlichkeit
und Technologie
Das Gesundheitssystem und seine Akteure kennen wir seit Jahren aus der Praxis. Die meisten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben viele Jahre in verschiedensten Aufgabenbereichen und Managementfunktionen Erfahrung gesammelt und decken ihr Aufgabenfeld mit langjähriger Expertise in Produkt- und Projektmanagement kompetent und professionell ab.
Das Kernteam der MDK-IT übernimmt Aufgaben im Bereich Projektleitung, Produktmanagement, Qualitätssicherung, Controlling, IT-Support, Datenschutz und Administration. Projekt- und aufgabenbezogen ergänzen externe Mitarbeiter mit Spezialwissen das Team der MDK-IT. Das zahlt sich insgesamt aus. Nachfolgend stellen sich Ihnen die Personen der Unternehmensführung kurz vor.

Martina Kienzler, Geschäftsführerin
Martina Kienzler verantwortet die Unternehmensleitung und vertritt die Gesellschaft nach innen und außen. Sie ist zudem zuständig für die Kommunikationsstrategie des Unternehmens und steuert durch eine aktive Betreuung der Stakeholder den Projekterfolg.
Nach dem Studium der Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Freien Universität Berlin begann sie ihre berufliche Karriere als Freelancerin mit den Schwerpunkten Beratung, Entwicklung und Training für Standardsoftware.
Im Jahr 2001 wechselte sie zum MDK Berlin-Brandenburg. Dort war sie in verschiedenen Leitungspositionen für den Bereich IT-Entwicklung und -Nutzerservice tätig und hat umfangreiche Kenntnisse im Umfeld der IT-Systementwicklung für die sozialmedizinische Begutachtung und Beratung gewonnen.
Die Herausforderung, ein großes Projekt mit einer kleinen Gesellschaft zum Erfolg zu führen, veranlasste sie im Jahr 2018 die Geschäftsführung der MDK-IT GmbH zu übernehmen.

Dr. Markus Hamann, Gesamtprojektleiter
Markus Hamann ist als Gesamtprojektleiter verantwortlich für die Planung und Steuerung des Projekts Einführung MDconnect sowie für die Abstimmungen mit den Projektleiterinnen und Projektleitern der 15 MDK.
Seit seiner Promotion in Physik an der Universität Hamburg im Jahr 2004 ist er im Gesundheits- und Versicherungssektor tätig, von 2009 bis 2018 als IT-Projektmanager bei Roche Diagnostics, einem weltweiten Marktführer im diagnostischen Gesundheitsmarkt. Zu seinen Tätigkeitsfeldern zählten Leitung von komplexen IT-Implementierungsprojekten in Krankenhäusern, Universitätskliniken und medizinischen Laboratorien, Management von strategischen Projekten, Prozessmanagement und Controlling.
Der Wunsch, die Digitalisierung im Gesundheitswesen in einer verantwortungsvollen Position voranzutreiben und gleichzeitig einen Beitrag zu einer guten und gerechten Gesundheitsversorgung zu leisten, war sein Hauptmotiv, im August 2018 die Gesamtprojektleitung bei der MDK-IT GmbH zu übernehmen.